Image

aesthetX 2023 - Bildergalerie

Es war ein FEST.

Sechs Theaterstücke, bunt und vielfältig, flott und unterhaltsam, intelligent und ideenreich. Jede Gruppe hat unter der Spielleitung von Andrea Fischer ihre eigene Geschichte erzählt, die eigenen Themen auf die Bühne gebracht. 

Lebendiges Theater an der AES. Hier die Beweisfotos:

Fotos: Olaf Mönch

Die GANG: "Von Blümchen, Bienen und einer Reise nach Madrid"
Die Fünftklässler*innen haben im ersten Halbjahr das Theater ABC erlernt und setzen es nun in einer witzigen, chorischen Inszenierung von "Ferdinand, der Stier" nach Munro Leaf um.
spookies: "Hallo, ich bin Washable"
Die Sechstklässlerinnen gehen der Frage nach: Was ist der Sinn des Lebens? Sehr philosophisch? Ja, und äußerst phantasievoll und leicht in Szene gesetzt! Der ausrangierte Teddybär Washable macht sich auf eine Reise zu sich selbst. Er trifft Wesen, die offenbar alle eine eigene Bestimmung im Leben haben. Doch was ist seine?
BÄMtastisch: "Übergänge"
Die Siebt- und Achtklässler*innen beschäftigen sich in ihrer Eigenproduktion mit den Momenten des Übergangs von Reallife zu Phantasieräumen: Es werden Welten durch- und Grenzen überschritten. Ein bunter Bilderreigen - dramatisch düster und witzig verspielt.
Theater ALARM: "Der magische Jahrmarkt"
Wisst ihr was DIE Wahrheit ist? Wollt ihr sie für alle Fragen eures Lebens wissen? Ja? Nein? Egal: Kommt, wir zeigen sie euch.
Die Siebtklässler*innen haben sich in die Tiefen der Wahrsagerei begeben - und sind ganz und gar für euch da ... .
Das PACK: "Das hast du nicht von mir gehört ...!"

Die Zehntklässler*innen bieten unterhaltsamen Gossip aus der Gerüchteküche! Kennst du, oder? Ein bisschen tratschen und sich austauschen. Bringe gerne selbst ein paar Gerüchte mit. Wir freuen uns und helfen dir, sie zu verbreiten. Das ist unser Job. Einmal erzählt - Jeder erzählt! Übrigens: Hast du schon das Neueste vom Bunker unter der Schule gehört?! Muss ich dir erzählen!

Das Ende kommt zum Schluss: "MONO POLY"
Geschichtsschreibung ist selektiv, subjektiv und wird von denen geschrieben, die die Macht dazu haben. Wir wollen den Perspektivwechsel erproben. Und spielen deshalb Monopoly. Die Oberstufen-Theater-AG verhandelt theatral die Entwicklung der Frauenrechte, Kriegsmusik, das Kugelwesen, die Unsterblichkeit, Freud auf der Coach, Bär und Tigerente - und stellt Fragen, Fragen, Fragen. Komisch, böse und leidenschaftlich. Schließlich geht es ums Gewinnen. Oder?

Rückblick aesthetX 2022


Das Ende kommt zum Schluss: Why Jane? Why?

TheaterALARM Klasse 6: "Hast du schon von Donna Ricotta gehört?"

Das PACK Klasse 9: Titel? ... vergessen

Über die Stücke

01. und 02. Juli

Theater der 6. Klassen
TheaterAlarm spielt 

Hast du schon von Donna Ricotta gehört?


Unsere Heldin Donna Ricotta reist mit ihrem Kumpel Sancho Pansa durch die Welt und erlebt die wunderbarsten Dinge.
Sehr frei nach Cervantes Don Quijote hat die Gruppe ein chorisches Stück mit viel selbstgemachter Musik und Gesang entwickelt.
Ein Fest der Phantasie!

Es spielen: Nora-Naomi Arldt, Damaris Barkhausen, Joris Bauer, Hanna Baum, Diana Boitor, Miriam Burow, Maria Engelke, Ida Fischer, Alessandra Heyl, Amélie Gantzert, Mila Hoffmann, Daliya Levina, Charlotte Retzlaff, Tessa Schweitzer, Xenia Stefanowski, Lara Werner, Lenia Wiese, Ares Wilbert, Zuzanna Zawadzka

Spielleitung: Andrea Fischer

_______________________________
Theater der 9. Klassen

Das PACK spielt 

Titel? ... vergessen

Erinnerungen: Ganz frühe, sehr vage, an wirklich Erlebtes - oder?
Erinnern, vergessen, wieder erinnern und ... .
Das PACK hat gesammelt und zeigt in einer temporeichen Collage das Recherchematerial. Wette, ihr erkennt einiges wieder.

Es spielen: Pauline Arras, Ben Breitwieser, Amelie Göcer, Henrik Grein, Anna Hahmann, Samire Haziri, Anna Heinevetter, Philipp Krebs, Philip Kühnl,
Lisa Pose, Amelie Poth, Marc Schmidt, Anna Shatalov, Johanna Wasem, Chiara Ziergöbel

Spielleitung: Andrea Fischer

________________________________

Theater der Oberstufe
Das Ende kommt zum Schluss spielt 

Why Jane? Why?

Warum Liebe? Sich verlieben oder besser nicht -und was kommt danach?
Auf Basis des Romans "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen haben die Spieler:innen eine theatrale Forschung gestartet.
Das Ende kommt zum Schluss verhandelt verschiedene Beziehungsmodelle - und befragt ALLE im Raum ... .

Es spielen: Dennis Blochius, Nele Fuchs, Magnus Görtz, Marie Heinevetter, Maria Krell, Sophie Riegelein, Johanna Schupp, Salome Wack, Simon Withelm

Spielleitung: Andrea Fischer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.